Etwa 85% hatten damals Spar, Rewe und Hofer.
Daran hat sich im Wesentlichen nichts geändert - Zielpunkt ist schon weg, dafür gibt es jetzt Lidl - die Top 5 haben 95% des Markts (Bei den Top 5 ist noch MPreis dabei, den gibt es eher im Westen, ich zumindest kenne keinen Standort).
Quelle zB https://derstandard.at/2000087553034/Ho ... um-Chancen
Was sich aus der Diskussion auch ergibt ist, dass für neue Marktteilnehmer kein Platz ist - im wörtlichen Sinne: In den Ballungsräumen gibt es alle paar 100m Spar- und Rewefilialen, die größeren Standorte zB am Rand der Ballungsräume und Orte sind schon Hofer und je nachdem Merkur oder Interspar etc. Lidl hat öfter mal seine Filialen einfach neben die vom Hofer gebaut, das heißt wer einsteigen will muss entweder sehr viel Geld in die Hand nehmen.
https://diepresse.com/home/wirtschaft/u ... nzelhandel
Mehr dazu, ua Graphiken unter dem Presse-Link.Die 100 umsatzstärksten Händler in Österreich erwirtschaften mit rund 36 Mrd. Euro mehr als die Hälfte (56 Prozent) des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Die Top-10 kommen auf einen Anteil von mehr als einem Drittel des Gesamtvolumens. Dominiert wird die Branche vom Lebensmittelhandel.
Rewe (Billa, Merkur, Adeg, Penny), Spar, Hofer und Lidl sind die umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen in Österreich. Zusammen erwirtschafteten diese 2016 einen Bruttoumsatz von mehr als 18 Mrd. Euro. Die drei umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen stellen mehr als ein Viertel des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Die umsatzstärksten Branchen nach dem Lebensmitteleinzelhandel sind der Möbelhandel, der Bekleidungshandel und Baumärkte, ergab eine Auswertung des Handelsverbandes.